Am 9. Dezember 2024 versammelte sich die Kölner Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. in die Räumlichkeiten des Arbeitgeberverbands der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V., um sich mit spannenden, neuen Herausforderungen für das Arbeitsrecht zu befassen.

Frau Dr. Gerlind Wisskirchen, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Zukunft und beleuchtete die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und Robotics auf die Arbeitswelt. Sie führte aus, dass durch den Einsatz von KI nicht nur die arbeitsrechtlichen Begriffe unter Druck geraten würden, sondern sich auch die Frage stelle, wie zukünftig die Verpflichtung zur höchstpersönlichen Arbeitsleistung definiert werden könne. Darüber wurde mit dem Plenum rege diskutiert, ob eine Anpassung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erforderlich sei.

Präsident Dr. vom Stein dankte der Referentin für einen gelungenen Vortrag mit wichtigen Impulsen und Frau Ruland vom Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln für die freundliche Einladung und die perfekte Organisation des Abends.

Den geselligen Ausklang der Veranstaltung nutzten die Teilnehmenden für einen regen Austausch der eigenen Perspektiven und dem Knüpfen neuer Kontakte.